Aus der Schulgemeinschaft

Am 16. September hat Frau Halavenka mit unserem Hausmeister Herrn Gabriel und einer Schülersprecherin einen Preis für unsere GSE-Teilnahme im neuen Rathaus abgeholt. Mit dabei war auch Oberbürgermeister Belit Onay. 

Am 23. September hat unser Schülerrat an der Kinderkonferenz im neuen Rathaus teilgenommen. Und wer war wieder dabei? Genau… der Oberbürgermeister.

Die rasenden Reporter und Reporterinnen vom Kinderblog wurden beim Weltkindertag selbst interviewt. Hier geht es zu den Videos:

Stand der GS Alemannstraße mit AWO-Koordinatoren, Frau Demir und Kindern der Schule

 

 

Am 14. September waren wir als GS Alemannstraße wieder beim Jahnplatzfest dabei. Viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben uns besucht. Auch die Kultusministerin Julia Hamburg war an unserem Stand.

 

 

Einige Schülerinnen und Schüler der GS Alemannstraße wurden in das Programm des Diesterweg Stipendiums aufgenommen. Das Diesterweg-Stipendium ist ein Förderangebot für die gesamte Familie. Die Familien werden im Stipendien-Programm über einen Zeitraum von zwei Jahren beim Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule begleitet. Es setzt auf gemeinsame Stärken und fördert die Stipendiat*innen in ihren unterschiedlichen Ressourcen und Potentialen.

Klicken Sie auf das Bild, dann erfahren Sie mehr über die Aktion.

Kinder der Grundschule Alemannstraße haben für Kinder in der Ukraine unter dem Motto „Kinder malen für Kinder“ gemalt und gebastelt und so Weihnachtsgrüße für den Frieden versendet.

Im Rahmen des Themas „Feuer“ im Sachunterricht besucht der vierte Jahrgang die Feuerwache 1 in Hannover. 

Für Berichte der Schülerinnen und Schüler klicken Sie auf das Bild.

Unser Schülerrat war am 7.Februar 2025 auf Einladung eines Bundestagsabgeordneten zu Besuch im Bundestag in Berlin. Die Schülerinnen und Schüler konnten viel über Demokratie lernen, haben aber auch das Holocaust-Mahnmal besucht.